Kein Veranstaltungsort für diese Veranstaltung definiert.

Lesung mit Musik: »leise, laut, verboten« – Ein Abend über verbotene Literatur in der DDR

Annett Renneberg und Florian Lukas sowie Percussion-Legende Günter Baby Sommer

25. September 2020

Einlass: 22:00 Uhr
Beginn: 19:30 Uhr
Kein Veranstaltungsort für diese Veranstaltung definiert.

Wie sehr einst im Osten Deutschlands die Freiheiten begrenzt waren, ist 30 Jahre nach dem Mauerfall kaum noch vorstellbar. Nicht anders als den Bürgern der DDR, erging es eben auch den Künstlern, die sich heimlich in Küchen und Ateliers trafen und mal mehr, mal weniger deutlich aufbegehrten gegen die Staatsmacht, die Privilegierten und Angepassten. Dabei musste, wer in der DDR gesellschaftskritisch dachte oder gar handelte, mit Bespitzelungen, Repressalien und Verhaftungen rechnen. Autorin Katja Lange-Müller, die mit 16 Jahren wegen »unsozialistischen Verhaltens« der Schule verwiesen wurde, hat Texte von DDR-Literaten wie Wolfgang Hilbig und Durs Grünbein zusammengestellt. Die Schauspieler Annett Renneberg und Florian Lukas lassen die Zustände, aber auch die kreative Lust der Künstler und den Mut der Bürger wieder lebendig werden. Und wenn Jazz-Percussion-Legende Günter Baby Sommer dazu improvisiert, ist die spannungsreiche Atmosphäre dieser Zeit hörbar.

Florian Lukas hatte seinen großen Durchbruch im Erfolgsfilm Good Bye, Lenin!. Für seine Rolle erhielt er 2003 u.a. den Deutschen Filmpreis. Von 2010 bis 2018 übernahm er eine Hauptrolle in der Fernsehserie Weissensee. Zuletzt erhielt er 2017 den Deut- scher Fernsehkrimipreis als bester Darsteller für Die Ermittler – Nur für den Dienstgebrauch.

Annett Renneberg wurde in Rudolstadt geboren und wuchs in Ost-Berlin auf. Mit 13 Jahren spielte sie ihre erste Hauptrolle in einem Fernsehfilm. Es folgten über 80 Filme, weitere Rollen für Fernsehen und Kino. Die populärsten Rollen sind die der Signorina Elettra in den Verfilmungen der Donna Leon Romane Commissario Brunetti und die Rolle der Dr. Maria Weber in der Er- folgsserie In aller Freundschaft. Die Schauspielerin arbeitete viele Jahre mit Regisseur Peter Zadek zusammen. Im Jahr 2016 spielte sie im Rahmen der Salzburger Festspiele die Rolle der Königin der Nacht in der Neuinszenierung des Thomas Bernhard Stückes Der Ignorant und der Wahnsinnige.

Günter Baby Sommer ist einer der bedeutendsten Schlagzeu- ger und Perkussionisten des zeitgenössischen europäischen Jazz. Er arbeitete nicht nur mit dem Organisten Hans-Günther Wauer, sondern auch mit Nobelpreisträger Günter Grass, Christa Wolf und Christoph Hein zusammen. Mittlerweile umfasst seine Diskografie über 100 Schallplatten und CDs.

Katja Lange-Müller studierte am Literaturinstitut Johannes R. Becher in Leipzig. 1984 reiste sie aus der DDR nach West-Berlin aus. Für ihre Bücher erhielt sie zahlreiche Auszeichnungen, u. a. den Günter-Grass- Preis 2017. Zuletzt erschien ihr Roman Drehtür. Sie lebt bis heute in Berlin und auch in der Schweiz.


Tickets

Ticket-Preis Vorverkauf: 22,00 € Ticket-Preis Abendkasse: 25,00 €

 

Tickets nicht mehr verfügbar