“Zur See — Ein Abend für das Meer und die Seeleute” mit Landolf Scherzer, Hendrik Neukirchner und dem Shantychor Geraberg

Elisabethstraße 8, 98553 Schleusingen

Ein­lass: 18:00 Uhr

Wer Lan­dolf Scher­zers ers­tes und nach wie vor sehr erfolg­rei­ches Buch „Fän­ger und Gefan­ge­ne“ gele­sen hat, der weiß, wie stark die Bin­dung des bekann­ten süd­thü­rin­ger Schrift­stel­lers zum Meer ist. Noch heu­te wird Scher­zer auf­grund sei­ner authen­ti­schen Erzäh­lung zu tra­di­tio­nel­len Tref­fen ost­deut­scher See­leu­te ein­ge­la­den und in den Anti­qua­ria­ten erzielt das längst ver­grif­fe­ne Buch hohe Prei­se. Aber das Meer hat nicht nur den Repor­ta­ge­spe­zia­lis­ten Scher­zer beein­druckt – gan­ze Schrift­steller­ge­nera­tio­nen und Künst­ler waren und sind der Gewal­tig­keit der Ozea­ne erle­gen. Die oft beschrie­be­ne See­fah­rer­ro­man­tik bringt die Leser ganz nah an die Strän­de und Buch­ten die­ser Welt, ganz nah an die Wel­len, die sal­zi­ge Gischt, das Toben der Stür­me und das unglaub­li­che Glit­zern der Son­nen­strah­len, die sich auf der Was­ser­ober­flä­che brechen.

In einem eigens dafür geschaf­fe­nen Abend erin­nern Lan­dolf Scher­zer und sein Schrift­stel­ler­freund Hen­drik Neu­kirch­ner an unver­ges­se­ne lite­ra­ri­sche Per­len wie „Der alte Mann und das Meer“ oder „Moby Dick“. Aber auch moder­ne Lite­ra­tur, die sich mit dem Meer aus­ein­an­der­setzt wie „Vier Fische“ und „Das Evan­ge­li­um der Aale“ sind Spiel­ball des Pro­gramms. Und natür­lich lesen bei­de Autoren auch eige­ne Tex­te, die das Meer als Sehn­suchts­ort der mensch­li­chen Fan­ta­sie in den Mit­tel­punkt stel­len. Musi­ka­lisch beglei­tet wer­den die bei­den dabei vom Shan­ty­chor aus Gera­berg und von den bei­den Musi­kern Tho­mas Schlau­raff und Alex­an­der Keiner.

Die­sen Abend wird in die­ser Form ein­ma­lig sein…

 

Lan­dolf Scher­zer, 1941 in Dres­den gebo­ren, lebt als frei­er Schrift­stel­ler in Suhl-Dietz­hau­sen. Er wur­de durch Repor­ta­gen wie „Der Ers­te“, „Der Zwei­te“ und „Der Letz­te“ bekannt und gilt als einer der bekann­tes­ten und meist­ge­le­se­nen zeit­ge­nös­si­sche Autoren Mitteldeutschlands.

Hen­drik Neu­kirch­ner, 1974 in Suhl gebo­ren ist Ver­an­stal­tungs- und Kul­tur­ma­na­ger. In sei­nen Büchern, Tex­ten und Gedich­ten beschäf­tigt er sich vor­wie­gend mit zwi­schen­mensch­li­chen Kon­flik­ten und sozi­al-gesell­schaft­li­chen Themen.


Tickets

Ticket-Preis Vorverkauf: 17,20 € Ticket-Preis Abendkasse: 18,00 €