Wilhelm – wie sieht der Wald wieder aus

Frank Quilitzsch

Roter Crux 1, 98528 Suhl OT Vesser

Wil­helm, wie sieht der Wald wie­der aus!“ – Die­sen Satz hört Forst­amts­lei­ter Bernd Wil­helm immer häu­fi­ger. Wir ken­nen die Schlag­zei­len, doch wie berech­tigt sind die Sorgen?

Frank Qui­litzsch will es genau wis­sen und streift ein Jahr lang mit Thü­rin­ger Förs­tern und Baum­for­schern durch die Revie­re. Er trifft die Zap­fen­pflü­cker in der Samen­dar­re, geht mit Hatz auf die Jagd und ver­bringt Tage und Näch­te im Natur­schutz­park Hai­nich. Der Besuch im Fried­wald stellt unaus­weich­li­che Fra­gen und bei Ober­hof geben alte Fich­ten­da­men Aus­kunft über ihr Über­le­ben. Ein 90-jäh­ri­ger Land­wirt lädt zur Spritz­tour ein und erzählt die Geschich­te sei­nes Fami­li­en­wal­des. Kli­ma­ex­per­ten, Ran­ger und die Umwelt­mi­nis­te­rin – was for­dern sie im Umgang mit der Natur?

Der Autor schrieb das Kult­buch „Din­ge, die wir ver­mis­sen wer­den“. Müs­sen Thü­rin­gens Wäl­der eines Tages in die Samm­lung mit auf­ge­nom­men werden?

 

Die Ver­an­stal­tung fin­det in Koope­ra­ti­on unse­res Ver­eins mit der Suh­ler Ver­lags­ge­sell­schaft und dem Zella-Meh­li­ser Pro­jekt »Auf­wind« in der Ver­an­stal­tungs­rei­he »Zukunft – Den­ken« statt.

 


Tickets

Ticket-Preis Vorverkauf: 8,50 € Ticket-Preis Abendkasse: 10,00 €