Buchpräsentation: “Region Oberhof” und “Oberhof”

Theo-Neubauer-Straße 20, 98559 Oberhof

“Regi­on Ober­hof” ent­hält eine Samm­lung kul­tur­his­to­ri­scher Tex­te für alles Kenner,Freunde und Gäs­te von Ober­hof und Umge­bung. Tage­bü­cher, Chro­ni­ken, Brie­fe, regio­na­le Jour­na­le und Zeit­zeu­gen erzäh­len vom Wald, Wild und Jagd, Gewäs­sern und Ber­gen, aber auch den Tra­di­tio­nen der Regi­on. Unbe­kann­tes, Ver­schol­le­nes, oft zu Unrecht Ver­ges­se­nes aus 150 Jah­ren, eine kurz­wei­li­ge und span­nen­de Lek­tü­re. Neben Wan­de­rern und Poe­ten aus Thü­rin­gen kom­men Forst­leu­te, Leh­rer, Pas­to­ren und unbe­kann­te Autoren zu Wort. Auf 248 Sei­ten mit 564 Abbil­dun­gen erschließt sich dem Leser ein kurz­wei­li­ger Blick in eine lebens-und lie­bens­wer­te Regi­on. “Ober­hof” ist kein Geschichts­buch und kei­ne Chro­nik in der gewohn­ten Art. His­to­ri­sche Bil­der erzäh­len Geschich­ten und damit Geschich­te. Das wich­tigs­te Anlie­gen die­ses Buches ist es aber, den schlei­chen­den Ver­lust der Ober­ho­fer Iden­ti­tät auf­zu­hal­ten! Das Buch ist all denen gewid­met, wel­che an Ober­hof und sei­ne Zukunft glau­ben und sich täg­lich für ihren Hei­mat­ort engagieren.

Bei­de Bücher über die umfang­rei­che Geschich­te eines beson­de­ren Ortes und sei­nes Umlan­des erschie­nen 2021 im RHINOVERLAG.

Wolf­gang Lerch, Jg 1940, arbei­te­te im Tourismus‑, Kon­gress- und Aus­stel­lungs­ma­nage­ment. In sei­ner Frei­zeit war er 50 Jah­re lang als Rei­se­lei­ter in vie­len Ecken der Welt unter­wegs. Im Ruhe­stand ist er in sei­ner Wahl­hei­mat Ober­hof lei­den­schaft­li­cher Samm­ler von Bil­dern und Doku­men­ten zur Ober­ho­fer Geschichte.

Mela­nie Mar­schall, Jg. 1986, ist Grün­de­rin des Start Up “Mar­schall Mar­ke­ting” in Zella-Meh­lis. Sie liebt kla­res und anspruchs­vol­les Design, mit einer ein­deu­ti­gen Bot­schaft. Ihre Fami­lie ist krea­ti­ver Ener­gie­spen­der und Ruhe­punkt. Ihr gan­zer Stolz sind zwei Töch­ter und ein 2020 preis­ge­krön­ter Garten.

 

In Koope­ra­ti­on mit der Ver­lags­grup­pe grü­nes Herz und dem RHINOVERLAG.


Tickets

Ticket-Preis Vorverkauf: 8,00 € Ticket-Preis Abendkasse: 10,00 €