“Aktion Oberhof” Vortrag von Dr. Anke Geier mit anschließender Gesprächsrunde

Theo-Neubauer-Straße 20, 98559 Oberhof

Kos­ten­frei

Ein­lass: 18:00 Uhr

„Akti­on Ober­hof“: Ver­trei­bun­gen aus Ober­hof 1950/51

In drei Aus­sied­lungs­wel­len wer­den über 150 Per­so­nen 1950/51 gewalt­sam aus Ober­hof ver­trie­ben. In die­sem Zusam­men­hang wer­den auch knapp 30 Pen­sio­nen, Gast­häu­ser, Hotels und Pri­vat­be­trie­be beschlag­nahmt, unter Treu­hand­schaft gestellt und sol­len spä­ter ent­eig­net und in Volks­ei­gen­tum „über­führt“ werden.

Hin­ter­grund der Ver­trei­bungs­ak­ti­on mit dem Tarn­na­men „Akti­on Ober­hof“, ist zunächst die Durch­füh­rung der zwei­ten inter­na­tio­na­len Win­ter­sport­meis­ter­schaf­ten der DDR im Febru­ar 1951 in Ober­hof. Die Wett­kämp­fe wer­den vom Deut­schen Sport­aus­schuss orga­ni­siert, des­sen gemein­sa­me Trä­ger die FDJ und der FDGB sind.

Nach dem Ende der Win­ter­sport­meis­ter­schaf­ten eröff­nen vie­le Erho­lungs- und Kur­ein­rich­tun­gen unter neu­en sozia­lis­ti­schen Namen als Ein­rich­tung des FDGB, dar­un­ter auch in der „Akti­on Ober­hof“ beschlag­nahm­te und ent­eig­ne­te Hotels und Pen­sio­nen. In den 1960er Jah­ren hält dann die sozia­lis­ti­sche Moder­ne in Ober­hof Ein­zug mit zahl­rei­chen Hotel­neu­bau­ten und moder­nen Sport­stät­ten. Der Umbau Ober­hofs zu einem inter­na­tio­na­len Erho­lungs- und Win­ter­sport­zen­trum fußt dabei aber auf einer staat­li­chen Zwangs­maß­nah­me, deren Initia­tor die Staats­par­tei der DDR, die SED war. Selbst der obers­te Füh­rungs­zir­kel um Wal­ter Ulb­richt – der gern in Ober­hof weil­te und dem Win­ter­sport frön­te – ist direkt involviert.

In Ihrem Vor­trag beleuch­tet die Suh­ler His­to­ri­ke­rin Dr. Anke Gei­er die „Akti­on Ober­hof“ und deren Hin­ter­grün­de und Akteu­re. Sie erzählt, wie die Betrof­fe­nen die Aus­sied­lung erleb­ten, wel­che Rol­le die Pro­pa­gan­da der SED spiel­te und ord­net die Unrechts­maß­nah­me ein.

 

Bio­gra­phi­sche Angaben:

Dr. Anke Gei­er, His­to­ri­ke­rin, Suhl, seit 2016 wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­te­rin beim Thü­rin­ger Lan­des­be­auf­trag­ten zur Auf­ar­bei­tung der SED-Dik­ta­tur, Büro Suhl. Publi­ka­tio­nen und Vor­trä­ge u. a. zu Zwangs­aus­sied­lun­gen an der inner­deut­schen Gren­ze in Thü­rin­gen, zur „Akti­on Ober­hof“ und ande­ren Ver­trei­bun­gen in der SBZ und DDR, wie bspw. die Aus­wei­sung von „Aso­zia­len“ aus Wis­mut­ge­bie­ten in Thü­rin­gen 1952.


Tickets

Ticket-Preis Vorverkauf: 6,45 € Ticket-Preis Abendkasse: 8,00 €