ZUKUNFT DENKEN mit DANIELA DAHN und FABIAN SCHEIDLER “Auswege”

Daniela Dahn

Gewerbestr. 3, 9854 Zella-Mehlis

Kri­sen beglei­ten die gesell­schaft­li­che Ent­wick­lung schon immer, aber in den letz­ten 3 Jah­ren domi­nie­ren sie unse­re Gesell­schaft. „Schlit­tern“ wir durch unse­ren Lebens- und Wirt­schafts­stil in die­se Kri­sen, wer­den sie durch eine Ver­här­tung der Posi­tio­nen beschleu­nigt oder wer­den sie sogar befeu­ert, da es immer poli­ti­sche und wirt­schaft­li­che Kri­sen­ge­win­ner gibt?

Die aktu­el­len Kri­sen füh­ren zu einem Ver­lust des­sen, was uns wert­voll ist und was wir für eine schein­bar fes­te Basis hiel­ten: Viel­falt der Mei­nun­gen, Respekt im Umgang, unein­ge­schränk­te Gel­tung demo­kra­ti­scher Spiel­re­geln. Es ist zum einen ein Gefühl des unkon­trol­lier­ten Ver­lusts; eines Abge­tra­gen­wer­dens die­ses Fun­da­ments, zum ande­ren eine Beob­ach­tung des akti­ven Abbaus durch Regie­run­gen und Medien.

Auf der Stre­cke blei­ben Auf­ar­bei­tung, Empa­thie und Viel­deu­tig­keit, die der Kri­sen­mo­dus nicht zulässt. Mei­nungs­kor­ri­do­re wer­den enger, ver­ba­le Tabu­brü­che häu­fen sich.

Danie­la Dahn zeigt mög­li­che Aus­we­ge: aus dem dif­fu­sen Gefühl, dass „etwas nicht stimmt“ und aus der Resi­gna­ti­on. Aus­we­ge durch schar­fe Ana­ly­sen, per­sön­li­chen Mut und einen Blick nach vorn. Denn die Visi­on eines fried­li­chen Euro­pas, einer fried­li­che­ren, gerech­te­ren Welt, muss neu gezeich­net wer­den, um uns lei­ten zu können.

Fabi­an Scheid­ler, 1968 in Bochum gebo­ren, ist ein deut­scher Autor und Dra­ma­turg. Er ist Mit­be­grün­der des unab­hän­gi­gen Fern­seh­ma­ga­zins Kon­text TV und hat vie­le Jah­re als Dra­ma­turg für das Grips-Thea­ter gearbeitet.

Klei­ne Gesprächs­run­den für alle Anwe­sen­den  sol­len die Dis­kus­si­on unter den Besucher:innen ermöglichen.

Es ist uns wich­tig, dass alle Men­schen an der Ver­an­stal­tung teil­ha­ben kön­nen, ins­be­son­de­re Men­schen mit sehr kleinen/keinen Ein­kom­men, die Schwie­rig­kei­ten haben ein Ticket zu kau­fen. Spre­chen Sie uns bit­te unter 03681 8074467 an!

 


Tickets

Ticket-Preis Vorverkauf: 20,45 € Ticket-Preis Abendkasse: 22,00 €