“WOHER WOHIN – VERONIKA FISCHER persönlich” Talkshow moderiert von Kai Suttner

Crawinkler Str. 1, 98559 Oberhof

Sie stand als Lead­sän­ge­rin von Pan­ta Rhei auf der Büh­ne und star­te­te 1974 mit Veronika
Fischer & Band kome­ten­haft durch, über­zeug­te mit musi­ka­li­scher Viel­sei­tig­keit und großer,
unver­wech­sel­ba­rer Stim­me. Mit Lie­dern wie „Dass ich eine Schnee­flo­cke wär“ und „Auf der
Wie­se“ lie­fer­te sie den Sound­track für eine gan­ze Gene­ra­ti­on. Sie war ein Star in der DDR
und ist eine Künst­le­rin mit Hal­tung, die sich nie ver­bie­gen ließ. Als dies im Osten immer
schwie­ri­ger wur­de, weil sie sich zuneh­mend durch statt­li­che Zwän­ge und Repressalien
ein­ge­engt sah, ent­schloss sie sich 1981, die Hei­mat zu ver­las­sen und in der BRD neue Wege
zu suchen. Sie ver­öf­fent­li­che sechs erfolg­rei­che Plat­ten, muss­te aber auch hier feststellen,
dass Kunst und Erfolg geschäft­li­chen Regeln unter­lie­gen. Zer­rie­ben zwi­schen dem Vorwurf,
ihr Land und ihre Fans ver­las­sen zu haben, und dem Gefühl, als Poli­ti­kum her­hal­ten zu
müs­sen, wur­de sie nach den Mau­er­fall von ihrem Publi­kum mit offe­nen Armen empfangen
und konn­te an ihre frü­he­ren Erfol­ge anknüp­fen. Bis heu­te gehört sie unbe­strit­ten zu den
ganz gro­ßen deutsch­spra­chi­gen Interpretinnen.
In ihrer packen­den Auto­bio­gra­fie lässt sie die ost- und west­deut­sche Musik­sze­ne der
sieb­zi­ger und acht­zi­ger Jah­re wie­der auf­le­ben und erzählt mit­rei­ßend und sehr persönlich
die Geschich­te einer star­ken Frau, deren Leben von den Wider­sprü­chen und der Dramatik
des geteil­ten Deutsch­lands geprägt ist. Gemein­sam mit Kai Sutt­ner gibt sie Ein­bli­cke in ihre
Fami­li­en- und die Band­ge­schich­te, erzählt vom musi­ka­li­schen Schaf­fens­pro­zess und den
Her­aus­for­de­run­gen, die es bedeu­tet, Frei­heit zu suchen und den eige­nen Maxi­men treu zu
blei­ben – auch über Gren­zen hinweg.


In „WOHER WOHIN – Vero­ni­ka Fischer per­sön­lich“ wird sie aus ihrem Buch lesen, im
Gespräch wei­te­re Erin­ne­run­gen hin­zu­fü­gen, ergänzt um eine musi­ka­li­sche Zeit­rei­se auf der
Video-Leinwand.


Tickets

Ticket-Preis Vorverkauf: 26,90 € Ticket-Preis Abendkasse: 28,00 €