Dabei sind:
- Sarah Lesch im Duo
- Wenzel und Band
- Sebastian Krumbiegel
- Katharina Franck (Rainbirds)
- Tino Eisbrenner und Band
- deDADAduo mit Rio Reiser-Tribute
- und vielen anderen
In den Umbaupausen zwischen den Musikern und Bands lesen Autoren, Schauspieler und Prominente Texte für den Frieden
Vor dem Hintergrund der aktuellen Entwicklungen auf unserer Erde – geprägt vom erstarkenden Militarismus verbunden mit grausamen Kriegsschauplätzen – veranstaltet der Verein Provinzkultur e. V. in Kooperation mit dem Festival „Grasgrün“ unter dem Slogan „WIR für den Frieden“ die zweite Auflage des großen Friedens-Open Air-Konzertes.
Nach der großartigen Premiere im August 2024 in Suhl mit mehr als 1.700 Besuchern werden wir nun vom Platz der Deutschen Einheit ins wunderschöne Schloss Elisabethenburg in die Theaterstadt wechseln und dort das zweite große Gipfeltreffen deutscher Liedermacher und Musiker im Thüringer Wald veranstalten.
Das Konzert „Wir für den Frieden“ ist als Signal von Künstlern und öffentlich wirkenden Akteuren zu verstehen, die sich gegen Krieg und für den Frieden auf dieser, unserer Erde positionieren. Uns Initiatoren geht es darum, mittels Kunst und Kultur möglichst viele Menschen zu erreichen, die dann gemeinsam mit den auftretenden Akteuren ein öffentlich wahrnehmbares Zeichen setzen für Frieden und gegen Krieg – und zwar überall auf dieser, unserer Welt.
Wir sind sehr froh darüber, dass es uns gelungen ist, mit diesem Line Up eine bunte Menge an künstlerischer Individualität, aber auch eine bunte Meinungsvielfalt auf der Bühne in Meiningen zu vereinen. Man mag über die Wege zum Frieden streiten können, was alle Mitwirkenden jedoch eint, ist der Wille zum Frieden. Das ist der kleinste – und zugleich auch größte gemeinsame Nenner aller Beteiligten. Bitte denkt daran. Seid tolerant auch anderen Meinungen gegenüber, solange der Willen nach Frieden uns alle eint.
Bei Schlechtwetter bitte an Regenkleidung denken. Es stehen Biertischgarnituren im Schloss, Decken können gern mitgebracht werden. Bitte keine größeren Taschen oder Rucksäcke mitbringen. Diese dürfen nicht mit aufs Veranstaltungsgelände genommen werden. Es sind auch keine eigenen Speisen und Getränke erlaubt, weil ausreichendes Gastronomieangebot vor Ort zur Verfügung steht.