+++ Zum 10. Todestag von Günter Grass +++
Es ist einer seiner bekanntesten und vielleicht auch sein bester Roman: Die Blechtrommel. 1979 verfilmte Volker Schlöndorff die Romanvorlage von Günter Grass, die als „Bester fremdsprachiger Film“ mit einem Oscar ausgezeichnet wurde und neben vielen anderen Filmpreisen auch die Goldene Palme in Cannes erhielt. Die Handlung beginnt in Danzig, 1924: Die Familie Matzerath bekommt ein Kind und nennt es Oskar. Vom Moment seiner Geburt an ist Oskar nicht nur frühreif, sondern auch hellhörig und äußerst aufmerksam. Schon frühzeitig schaut er auf seine ihn umgebende Welt mit allergrößter Skepsis. Zu seinem dritten Geburtstag entscheidet er sich, nicht mehr wachsen zu wollen und stürzt sich die Treppe hinunter. Zuvor hat er als Geschenk eine Blechtrommel bekommen, die ihn von nun an begleitet und die er nicht mehr hergibt…
(Deutschland, Frankreich 1979; 156 min; FSK 16; Regie: Volker Schlöndorff; Besetzung: Mario Adorf, Angela Winkler, David Bennent, Katharina Thalbach…)