1968 haben sich Studenten in der Uni von San Francisco verbarrikadiert und protestieren lautstark gegen die Kriegspolitik der US-Regierung. „Give Peace A Chance“ Die Nationalgarde stürmt den Saal, mit Tränengas und Schlagstöcken wird die Chance für den Frieden niedergeknüppelt. Was bleibt, ist Wut. Im März 1973 kam der Film in die Kinos der DDR und wurde emotional prägend für die damals noch jugendlichen Kinobesucher. Zu den gesellschaftlich relevanten Problemen dieser Zeit, wie den Prager Frühling, die Studentenproteste, die Hippiebewegung wurde ja eher spärlich informiert.
(USA 1970; 109 min; FSK 16; Drama; Regie: Stuart Hagmann; Drehbuch: Israël Horovitz; Besetzung: Bruce Davison, Kim Darby, Bud Cort)