“In Bester Gesellschaft” — ein improvisiertes Kammerspiel mit Schwestern in der Überzahl

Lena Försch und Nadine Antler

Bahnhofstraße 20, 98527 Suhl

In bes­ter Gesell­schaft“ ist ein impro­vi­sier­tes Kam­mer­spiel von ca. 60 Minu­ten Länge,
ent­wi­ckelt und gespielt von Nadi­ne Ant­ler und Lena Försch. Die bei­den Vete­ra­nin­nen des
Würz­bur­ger Impro­thea­ter-Ensem­bles „Der Kak­tus“ haben sich 2021 als Duo
zusam­men­ge­schlos­sen, um ein For­mat zu ent­wi­ckeln, das auf spie­le­ri­sche Wei­se die Tragik
und Komik unse­res täg­li­chen Mit­ein­an­ders ent­larvt. „In bes­ter Gesell­schaft“ stellt die Frage
nach Zuge­hö­rig­keit. Was brau­chen wir von Men­schen, um uns mit ihnen zu umge­ben? Zu
wie viel Tole­ranz sind wir fähig? Wann platzt der Kra­gen? Und wie flickt man ihn wieder
zusammen?
Im Zen­trum des For­mats steht ein Gast, der eben­falls mit­spielt und das drit­te WG-Zimmer
bewohnt. Die Ein­la­dung zum Mit­spie­len kann dabei an eine Viel­zahl von Menschen
erge­hen: Improvisationstheater-Spieler*innen aus dem deut­schen Sprach­raum, lokale
Künstler*innen oder auch an Per­so­nen des öffent­li­chen Lebens. Zu Beginn der Show wird
ein kur­zes Inter­view mit dem jewei­li­gen Gast geführt und die The­men, die die­sen momentan
beschäf­ti­gen, fin­den ihren Weg in die Show.
Egal, ob es sich bei dem Gast um einen alten Impro-Hasen han­delt oder jeman­den, der mit
der Kunst­form zum ers­ten Mal in Berüh­rung kommt: Lena Försch und Nadi­ne Ant­ler sorgen
als erfah­re­ne Improspieler*innen dafür, dass der Gast sich wohl fühlt und mit Freu­de drauf
los spielt. In einem soge­nann­ten „Time-Out“-Spot haben die drei Spieler*innen immer
wie­der die Mög­lich­keit, auf der Meta-Ebe­ne Fra­gen zu klä­ren und Pro­ble­me zu lösen. Das
alles gehört zum Pro­zess dazu und sorgt dafür, dass leben­di­ges Thea­ter ent­steht, das durch
sei­nen unmit­tel­ba­ren Cha­rak­ter begeis­tert und mit­reißt. Zusam­men mit der
Unter­schied­lich­keit der ein­zel­nen Gäs­te ent­steht so ein Seri­en-Gefühl, bei dem man die
Fort­set­zung auf kei­nen Fall ver­pas­sen möchte…


Tickets

Ticket-Preis Vorverkauf: 12,90 € Ticket-Preis Abendkasse: 14,00 €