Die legendäre Dadaismus-Show mit dem deDADAduo
„Wir sagen, DaDa is Muss`, aber wir schreiben Dada is Mus (Friedrich Kändler)
Stellen Sie sich alles vor, was Sie sich in Ihrer eigenen künstlerischen Erwartungswelt so vorstellen können und halten Sie diese Vorstellung gut fest. Denn dann ist das genau das, was Sie an diesem Abend brauchen, um nicht von Ihrem Glauben abzukommen!
Der Potsdamer Schauspieler Michael Gerlinger (mit Bodensee- und Meiningenspuren in der Biografie) und sein musikalischer Partner, der Multiinstrumentalist Stefan Groß, beherrschen die Darstellung der Kunst des Dadaismus, die Bühnenprojektion des Anarchistischen, des Chaotischen, des Unerwartbaren, des Überkreativen, des Buchstabensuppensalats, des Grotesken, Humoristischen, Politischen, Unkorrekten bis ins Perfektionistische Unperfekte. Die beiden Dada-Manager aus der Führungsetage des Dada-Universums legen bei jedem ihrer mittlerweile legendären Auftritte eine unverwechselbar komische und jedesmal einzigartige Bühnenshow hin, die in Deutschland seinesgleichen sucht. Erleben Sie einen vollkommen unvorhersehbaren Abend mit einer gleichsam unvergleichlich komischen wie anspruchsvollen musikalischen Lese-Performance zum Abschluss des Provinzschrei-Jubiläumswochenendes.
DaDa oder Dadaismus war eine künstlerische und literarische Bewegung, die 1916 von Hugo Ball, Emmy Hennings, Tristan Tzara, Richard Huelsenbeck, Marcel Janco und Hans Arp in Zürich gegründet wurde. Hintergrund war die Ablehnung „konventioneller“ Kunst bzw. Kunstformen von Künstlern selbst. Vom Dada gingen erhebliche Impulse auf die Kunst der Moderne bis hin zur heutigen Zeitgenössischen Kunst aus.