Im Jahr 2008 verwirklicht sich Florian Kirner, auch bekannt als Prinz Chaos II., seinen langgehegten Traum und erwirbt quasi ohne Geld ein sanierungsbedürftiges Schloss im südthüringischen Hildburghausen. Nun hat der Schlossherr ein Buch geschrieben, in dem er mit Charme und Finesse seine spektakuläre Geschichte über Integration und Sturheit eines Bayern in Ostdeutschland erzählt – vollgestopft mit saukomischen und hochdramatischen Begebenheiten: über Denkmalpflege und Verwaltungslogik, zwischenmenschliche Schönheiten und Abgründe, wilde Schlossfeste, Wandergesellen, Neonazis, Paradiesvögel und die Absurditäten der Corona-Politik im ländlichen Raum. Ein Blick auf das ländliche Thüringen fernab von Wessi-Klischees und ostdeutscher Nostalgie – kurz gesagt: Der Bericht von einem der auszog, in der innerdeutschen Fremde eine Heimat zu finden ist zugleich eine kritische Liebeserklärung an den Freistaat Thüringen.
Florian Kirner, geb. 1975 in München, ist seit drei Jahrzehnten als Journalist und Autor tätig. Unter dem Namen Prinz Chaos II. ist er als Liedermacher und Kabarettist bekannt. In Südthüringen entwickelt er seit 2008 ein Kultur- und Gemeinschaftsprojekt auf Schloss Weitersroda. Zuvor studierte er an der Universität zu Köln. 2013 verfasste er mit Konstantin Wecker die Streitschrift „Aufruf zur Revolte“. 2019 erschien bei Westend sein Roman „Leichter als Luft“.