Bernhard Bettermann ist ein Multitalent: Schauspieler im Kino, Fernsehen und Theater, Hörbuchsprecher und Rezitator bei zahlreichen Lesungen. Bekannt wurde er vor allem für seine Rolle als Oberarzt Dr. Martin Stein in der beliebten Fernsehserie in „In aller Freundschaft“ und natürlich für die prägende Hauptrolle als Clemens Forell in einem der bedeutendsten Kinofilme aus Deutschland „Soweit die Füße tragen“. Diesen auf wahren Begebenheiten basierenden Film zeigt der Verein Provinzkultur am 23. April 2025 um 19.00 Uhr im StuKi in Zella-Mehlis – und Bernhard Bettermann wird live vor Ort sein und in einem Gespräch über den Film, die Dreharbeiten, aber auch über sich selbst sprechen.
Der 2001 entstandene deutsche Spielfilm „So weit die Füße tragen“ basiert auf dem gleichnamigen Roman von Josef Martin Bauer und wurde unter der Regie von Hardy Martins produziert. Die Grundgeschichte lehnt sich an eine wahre Begebenheit an und erzählt die abenteuerliche Flucht des deutschen Soldaten Clemens Forell aus sowjetischer Kriegsgefangenschaft. Forell wurde im Jahr 1945 im Rahmen eines Massenprozesses zu 25 Jahren Zwangsarbeit verurteilt. Nach vier Jahren in einem sibirischen Gulag gelingt ihm die Flucht. Unter schwersten, teils unmenschlichen Bedingungen kämpft er sich durch die unwirtlichen Weiten Sibiriens und erreicht schließlich die Freiheit. Hauptdarsteller Bernhard Bettermann spielt seine Rolle spürbar am Rande des physisch Ertragbaren. Er geht geradewegs in dieser Rolle auf und verkörpert Clemens Forell mit einer unglaublichen Präsenz, die den Kinobesucher vor der Leinwand sprichwörtlich in den Kinosessel drückt und ihn teilhaben lässt an den Strapazen der Flucht.
Der Film wurde an Originalschauplätzen in Deutschland, Weißrussland, Sibirien und Usbekistan gedreht und feierte vor allem bei ausländischen Festivals wie Houston, Santander oder Mailand (bester Hauptdarsteller, bestes Szenenbild) große Erfolge, währenddessen er von den deutschen Feuilletons eher zurückhaltend bewertet wurde.
Pressekritik:
„Weniger am politischen Hintergrund als am Abenteuer-Potenzial der Geschichte interessiert, überzeugt der Film trotz einiger erzählerischer Redundanzen vor allem durch die großartigen Bilder und einen ausgesprochen präsent agierenden Hauptdarsteller.“
(Lexikon des internationalen Films)
Bernhard Bettermann wurde 1965 in Paris geboren, wohnt in Zürich und steht in Deutschland vor der Kamera und auf der Bühne. Er ist ein Kosmopolit – im Theater wie im Film. Nach dem Abitur studiert Bettermann an der Schauspielakademie Zürich und wird dort von dem erfolgreichen Regisseur Robert Wilson entdeckt, der ihn für das Hamburger Thalia Theater verpflichtet. Es folgen Engagements am Residenz-Theater München, am Schauspiel Bonn und am Theater am Neumarkt in Zürich. Bernhard Bettermanns Talent bleibt auch im Fernsehen nicht unentdeckt. In weit über 60 TV-Filmen und Serien ist er bisher zu sehen. Auch auf der Kinoleinwand sorgt er für Furore und spielt unter Anderem in „Straight Shooter“ an der Seite von Dennis Hopper und in „Die fetten Jahre sind vorbei“ unter der Regie von Hans Weingartner. Für die überzeugende Darstellung des Oberstleutnant Clemens Forell im Kinofilm „So weit die Füße tragen“, der die Kriegsgefangenschaft durch die Rote Armee und die Flucht Forells in der Nachkriegszeit schildert, wird er 2002 als bester Schauspieler beim Filmfestival von Mailand ausgezeichnet. Als einfühlsamer Oberarzt Dr. Martin Stein ist Bernhard Bettermann seit 2006 in „In aller Freundschaft“ zu sehen. Im Düsseldorfer Capitoltheater ist er 2004 in der Musical-Inszenierung „Das Mädchen Rosemarie“ zu sehen und 2012 übernimmt er die männliche Hauptrolle in der Broadway-Adaption „Funny Girl“ am Staatstheater Nürnberg. In den Jahren darauf folgen Theater- Tourneen mit Klassikern wie „Amphitryon“ und „Sein oder nicht Sein“. Eine weitere berufliche Leidenschaft sind seine regelmäßigen Lesungen (u.a. Rousseau), sowie seine Engagements als Hörspielsprecher.