Wahlversammlung beim Provinzkultur e.V.
Suhl, 20. Dezember 2022: Am 17. November 2022 trafen sich über 30 Mitglieder des Vereins „Provinzkultur e.V.“ zur 18. Mitgliederversammlung, bei der auch die Wahl des Vorstandes sowie eine Beschlussvorlage zur Weiterbetreibung des Clubkinos in Zella-Mehlis auf der Tagesordnung standen. Extra für die Versammlung orderte der Verein eine neue Veranstaltungsstätte in Suhl, die „Alte Tischlerei“ hinter dem Indien-Haus, die somit ihre Premiere als Kulturspielort erlebte und sich ausgezeichnet für die Veranstaltung eignete.
Während der Versammlung berichtete der Vorstand des Vereins über die drei zurückliegenden Jahre. Nachdem die langjährige Vereinsvorsitzende Claudia Schmidt und die Stellvertreterin Kathrin Weiner ab November 2019 nicht mehr zur Verfügung standen, kam es zur Neuwahl des kompletten Vorstandes. Neben Hendrik Neukirchner als Mitbegründer des Kulturfestivals „Provinzschrei“ stellten sich ausschließlich neue Leute zur Wahl – Daniel Mentzel, Silvia Bergner und Stefanie Ils-Kelber. Kaum drei Monate nach Amtsantritt rollte ab März 2020 die Corona-Pandemie über die Welt und allerorten kam die Kultur zum Erliegen. Dennoch war es der Verein Provinzkultur, der als erster Kulturanbieter in Thüringen mit viel beachteten Straßen-Mini-Konzerten wieder Kultur zu den Menschen brachte. Im Sommer 2020 konnte der Verein dann auch einige Provinzschrei-Veranstaltungen durchführen, während andere, teils viel größere Kulturdienstleister, komplett ihren Betrieb einstellten. Gleichzeitig hatte die Suhler Verlagsgesellschaft in Zusammenarbeit mit dem Suhler Kulturverein ein neues Sommerfestival aus der Taufe gehoben, welches im September 2020 seinen Auftakt feierte. Auch im Jahr 2021 erreichten die Veranstaltungen und Projekte des Vereins Tausende Menschen. Einmal mehr war es der gut organisierte Verein, der exakt zum Auslaufen der Bundesnotbremse am 1. Juli mit dem ersten Open-Air-Konzert in Thüringen die Coronazeit ausläutete – passend dazu sang der bekannte Sänger und Liedermacher Purple Schulz seine Hymne „Sehnsucht“ mit der populären Liedzeile „Ich will raus“, die an jenem Tag eine völlig neue Bedeutung bekam.
Deutliche Steigerung der Mitgliederzahlen
In diesem Jahr hat der Verein bis heute 48 Veranstaltungen und Projekte geplant und durchgeführt. Vereinsvorsitzender Hendrik Neukirchner wies in seinem Bericht auch auf weitere positive Entwicklungen hin: „So hat sich zum Beispiel die Mitgliederzahl von 21 Vereinsmitstreitern im November 2019 auf nunmehr 51 erhöht. Und das Beste dabei ist, dass die Altersmischung nahezu alle Generationen abbildet. Jetzt haben wir sogar eine eigene Jugendabteilung.“
Die Projektmanagerstelle, die von der Thüringer Staatskanzlei gefördert wird, ist 2022 von einer halben auf eine ganze Stelle angehoben wurden. Auch dies ist laut Neukirchner „ein Zeichen für die gestiegene Bedeutung des Vereins in der Öffentlichkeit.“
Großprojekte für die Zukunft – Villa Sauer und Clubkino
Hinzu kommt, dass der Verein in Zukunft zwei große Projekte schultern möchte: Zum einen handelt es sich um die Wiederbelebung der Villa Sauer, die in den kommenden Jahren zu einer Kulturspielstätte umgebaut werden soll. Hier hatte der Verein bereits vor einem Jahr einen Beschluss zur zukünftigen Betreibung gefasst. Aktuell ist die Eigentümerin der Immobilie, die Stiftung Meininger Baudenkmäler, gemeinsam mit der Stadt Suhl, dem Architekturbüro Projektscheune Lönnecker und dem Verein Provinzkultur in der Phase der Finanzierung des Gesamtvorhabens. Auch auf den Wunsch der Stadt Schleusingen, den Künstlerhof Roter Ochse in die Kulturarbeit einzubeziehen, konnte 2022 eingegangen werden.
Zum anderen haben die Vereinsmitglieder in der 18. Mitgliederversammlung einen einstimmigen Beschluss zur Weiterbetreibung des Clubkinos in Zella-Mehlis gefasst. Gespräche über das wann und wie laufen seit Wochen.
Vor der sich anschließenden Wahl wurden der alte Vorstand entlastet und Stefanie Ils-Kelber aus beruflichen Gründen aus dem Vorstand verabschiedet.
Neu in den Vorstand wurden Mahalia Singh und Martin Schreiterer gewählt. Daniel Mentzel, Silvia Bergner und Hendrik Neukirchner wurden wiedergewählt – Neukirchner bleibt Vorsitzender und Bergner ist nach wie vor Stellvertreterin.
Foto des Vorstandes ist hier bis 28.12.2022 zu finden: https://we.tl/t-OOlP3M30GT
Unsere letzte Veranstaltung 2022
- Mittwoch, 28.12.2022 / 17:00 Uhr / Kirche St. Ulrich in Suhl-Heinrichs
Weihnachts- und Neujahrskonzert mit der Stiftung Südthüringisches Kammerorchester und der Suhler Singakademie
Ein besonderer Dank geht an unsere Förderer und Sponsoren, insbesondere an die Rhön-Rennsteig-Sparkasse, die Suhler Verlagsgesellschaft und die Thüringer Staatskanzlei.
Wir freuen uns über eine Information Ihrer Leser, Zuhörer und Zuschauer und über Ihre damit verbundene Unterstützung der Kultur in schwierigen Zeiten.
Vielen Dank im Voraus,
Hendrik Neukirchner Vereinsvorsitzender