Künstlerprominenz beim 22. Provinzschrei
Andrea Sawatzki und Dominique Horwitz kommen nach Suhl
Suhl, 19. August 2022: Gleich zwei prominente und bekannte Schauspieler werden in den kommenden Tagen in der kreisfreien Stadt Suhl im Thüringer Wald zu erleben sein. Charakterdarsteller Dominique Horwitz spielt am Dienstag, den 30.08.2022 um 19.00 Uhr in der Villa Sauer, und Bestsellerautorin und Schauspielkollegin Andrea Sawatzki liest am Samstag, den 03.09.2022 um 20.00 Uhr in der IHK. Möglich macht dies der 22. Provinzschrei, der noch bis Ende Dezember Kunst- und Kulturschaffende in den Thüringer Süden einlädt.

Schauspiel mit Charakterdarsteller Dominique Horwitz & Torsten Fischer
Das Schauspiel mit dem Titel „Dirty Talking – Thüringer Verführungen“ beschäftigt sich mit der Macht der Verführung durch Sprache und Wort und dürfte dadurch gerade in der heutigen Zeit, in der Demagogie und Propaganda die Spaltung der Gesellschaft vorantreiben, brandaktuell und brisant sein. Charakterdarsteller Dominique Horwitz, der bereits beim 16. Provinzschrei vor nahezu ausverkauftem Haus las, wird nunmehr die Hauptrolle in Mauricio Kagels „Der Tribun“ übernehmen, welches die argentinische Militärdiktatur unter General Videla skizziert und das inhaltliche Fundament des Stückes liefert. Angeleitet wird er dabei vom renommierten Opern- und Schauspielregisseur Torsten Fischer. Die mobile Inszenierung ist Teil des Diskurs-, Ausstellungs- und Theaterreigens „Dirty Talking – Thüringer Verführungen“ mit der das KUNSTFEST WEIMAR 2022 erneut thüringenweit an altbekannten und ungewöhnlichen Orten gastieren wird. Für das Projekt ist bereits seit Juni ein Open Call als „Erzählcafé“ gelaufen, mit dem die Thüringer aufgerufen waren, ihre Geschichten über politische und gesellschaftliche „Thüringer Verführungen“ von gestern, heute und morgen zu teilen. Das Suhler Erzählcafé, welches ebenfalls in der Villa Sauer stattfand, hat an die 30 erzählfreudige Gäste angelockt. „Mit der Veranstaltung führen wir die Zusammenarbeit mit dem KUNSTFEST WEIMAR fort und freuen uns auf die Ausbreitung des renommierten Kulturspektakels hinein mitten in den ländlichen Raum“, sieht Hendrik Neukirchner, der Vereinsvorsitzende des Provinzkultur e.V., die Vorteile der Kooperation.

„Brunnenstraße“ – Lesung mit Bestsellerautorin Andrea Sawatzki
„Ich wusste morgens nie, was im Lauf des Tages auf mich zukommen würde. An manchen Tagen wanderte mein Vater nur durch die Wohnung und suchte nach Menschen, die schon lange tot waren. An anderen hatte er lichte Momente. Dann saß er in seinem Arbeitszimmer und schrieb wieder an seinem Lebenslauf, um sich für eine neue Stelle zu bewerben.“Andrea Sawatzki schreibt in ihrem neuen Buch „Brunnenstraße“ aus der Sicht der Erwachsenen über ihre eigene Kindheit – und dies mit einer Wucht und Ehrlichkeit, dass man gefesselt liest und benommen über die eigene Vergangenheit ins Grübeln kommt. Zum Inhalt: 1971 wird der Journalist Günther Sawatzki von seiner Stelle in London abgezogen und geht zu seiner Familie nach Deutschland zurück. Aber er will sein altes Leben aufgeben und mit seiner Geliebten zusammen sein, mit der er eine Tochter hat: Andrea. Doch bald stellt sich heraus, dass dieser weltläufige und gebildete Mann schwer krank ist. Das Geld wird knapp, die Mutter muss wieder als Nachtschwester arbeiten, und die zehnjährige Andrea kümmert sich um den dementen Vater, der launisch, ungeduldig und jähzornig ist. Es entspinnt sich ein geheimes Leben zwischen den beiden von Nähe und Entfremdung, Liebe und Überforderung. Bis zu seinem katastrophalen Ende.
„Brunnenstraße“ ist ein eindringlicher und sehr persönlicher Roman der Bestsellerautorin und beliebten Schauspielerin.
Fakten VA mit Dominique Horwitz
Was: inszeniertes Ein-Mann-Theater/Schauspiel
Wer: Dominique Horwitz spielt in einer Inszenierung von Torsten Fischer
Wann: Dienstag, 30.08.2022, 19:00 Uhr
Wo: Villa Sauer, Suhl, Bahnhofstraße 20
Tickets: online über www.provinzkultur.de / direkt über die Geschäftsstellen von Freies Wort
Infos: www.provinzkultur.de
Fakten VA mit Andrea Sawatzki
Was: biografische Lesung
Wer: Andrea Sawatzki
Wann: Samstag, 03.09.2022, 20:00 Uhr
Wo: IHK Südthüringen, Suhl, Bahnhofstraße 4-8
Tickets: online über www.provinzkultur.de / direkt über die Geschäftsstellen von Freies Wort
Infos: www.provinzkultur.de
Provinzschrei und Grasgrün kooperieren
Sommer-Open-Air mit Dota im Duett
Suhl, 19. August 2022: Nachdem Dota und hunderte ihrer Fans dem Ruf des Provinzschrei-Hirsches schon 2019 ins wunderschöne Kloster Veßra folgten, ist es uns nun gemeinsam mit der Stadt Meiningen und dem Meininger Tageblatt in einer Kooperation der beiden größten Südthüringer Kulturfestivals „PROVINZSCHREI“ und „Grasgrün“ gelungen, die wunderbare Kleingeldprinzessin Dota erneut zu uns in die Region zu holen.
Für den „Deutschlandfunk“ ist sie die deutsche Joni Mitchell, für den „Tagesspiegel“ beweist ihre Musik, dass „Klang auch Inhalt verträgt“. Dota singt über all das, was sie umtreibt, beobachtet und hinterfragt. Die deprimierende Entwicklung der Weltpolitik, eine verblichene Liebe, Sexismus, die Leistungsgesellschaft – jedoch immer wieder durchbrochen von einem ironischen Augenzwinkern und lebensfrohen Kapriolen. DOTA fällt ins Herz wie in ein verlassenes Haus – und füllt es mit Geschichten, mit Kontrapunkten, mit Witz, mit sanften, schlauen, aber auch schonungslosen Texten. Die „ZEIT“ schreibt, DOTAs Musik sei „mal wie Trampolinspringen an einem taufrischen Morgen, mal wie Hängemattengammeln an einem Frühlingstag, mal wie Parolenpinseln in einer Mondscheinnacht“. Im April 2020 ist das neue Album „Kaléko“ erschienen, mit Vertonungen von Gedichten der Lyrikerin Mascha Kaléko, die einen Teil des aktuellen Programms bilden. Aber auch ältere Stücke und Songs vom neuesten Album „Wir rufen Dich, Galaktika“ werden zu hören sein.
Besetzung:
Dota Kehr: Gesang, Gitarre
Jan Rohrbach: E-Gitarre
Gemeinsames Sommerkonzert des Provinzkultur e.V., der Stadt Meiningen, der Tageszeitungen Freies Wort, Meininger Tageblatt und Südthüringer Zeitung im Rahmen des 22. Provinzschrei und Grasgrün – Sommerkultur in Meiningen.
Fakten
Was: Live-Konzert (Open Air)
Wer: Dota im Duett
Wann: Sonntag, 28.08.2022, 19:00 Uhr
Wo: Schloss Elisabethenburg / Schlosshof, Meiningen
Tickets: online über www.mkgd.de und direkt über die bekannten VVK-Stellen in Südthüringen
Infos: www.provinzkultur.de
Unsere kommenden Veranstaltungen
- Sonntag, 28.08.2022 / 19:00 Uhr / Schloss Elisabethenburg, Meiningen
Sommer-Open-Air mit Dota im Duett
- Donnerstag, 01.09.2022 / Volkshochschule Suhl, Suhl
Freitag, 02.09.2022 / Cabrini, Meiningen; jeweils 19:00 Uhr
Lesung mit dem syrischen Autor Hamed Abboud
- Freitag, 02.09.2022 / 20:00 Uhr / Villa Sauer, Suhl
Lesung mit Jakob Hein
- Freitag, 09.09.2022 / 19:00 Uhr / Industriedenkmal FAJAS WTA-Lagerhalle Tor A, Suhl
Lesung und offene Diskussion mit Olympiasieger Nils Schumann
- Samstag, 10.09.2022 / 20:00 Uhr / Villa Sauer, Suhl
TOHUWABOHU – Das Kinder- und Jugendtheater Meiningen und Fotoklub „Kontraste“
- Sonntag, 11.09.2022 / 11:00 Uhr / Waffenmuseum Suhl, Suhl
- Dixieland-Kulturfrühschoppen mit Sunshine Brass
- Sonntag, 11.09.2022 / 19:00 Uhr / Künstlerhof Roter Ochse, Schleusingen
Konzert mit WENZEL & BAND
Ein besonderer Dank geht an unsere Förderer und Sponsoren, insbesondere an die Rhön-Rennsteig-Sparkasse, die Suhler Verlagsgesellschaft und die Thüringer Staatskanzlei.
Wir freuen uns über eine Information Ihrer Leser, Zuhörer und Zuschauer und über Ihre damit verbundene Unterstützung des Neustarts der Kultur in unserer Region nach langen Monaten der Zwangspause durch die Corona-Pandemie.
Vielen Dank im Voraus,
mit freundlichen Grüßen
Hendrik Neukirchner (Vereinsvorsitzender)