Hygienekonzept

Hygie­ne­schutz­kon­zept

des Ver­eins Pro­vinz­kul­tur e.V. für Ver­an­stal­tun­gen im Rah­men des 20. Provinzschrei. 

Zum Schutz unse­rer Gäs­te, Künst­le­rin­nen und Künst­ler sowie Mit­ar­bei­ter/-innen hat der Ver­ein Pro­vinz­kul­tur e.V. ein Hygie­ne­schutz­kon­zept erstellt, wel­ches vor einer wei­te­ren Aus­brei­tung des Covid-19 Virus schüt­zen soll. Wir ver­pflich­ten uns als Ver­ein, die fol­gen­den Infek­ti­ons­schutz­grund­sät­ze und Hygie­ne­re­geln einzuhalten.

Grund­sätz­lich haben wir uns bei der Erstel­lung des vor­lie­gen­den Kon­zep­tes an die Emp­feh­lun­gen und Richt­li­ni­en des Robert-Koch-Insti­tuts gehalten.

Zugleich for­dern wir alle Besu­cher und Gäs­te unse­rer Ver­an­stal­tun­gen zur gegen­sei­ti­gen Rück­sicht­nah­me auf. Ein umfas­sen­der Infek­ti­ons­schutz kann nur gewähr­leis­tet wer­den, wenn sich alle Anwe­sen­den ver­nünf­tig ver­hal­ten und die auf­ge­stell­ten Regeln einhalten.

Unse­re Ansprech­part­ner zum Infek­ti­ons- bzw. Hygieneschutz:

Name: Hen­drik Neukirchner

Tel. / E‑Mail: 0173 9798349 / hendrik.neukirchner@provinzkultur.de

Name: Mar­git­ta Eidam

Tel. / E‑Mail: 0151 68105289 / margitta.eidam@provinzkultur.de

Name: Alex­an­der Keiner

Tel. / E‑Mail: 0176 24697810 / alexander.keiner@provinzkultur.de

Inhalts­ver­zeich­nis

1.         all­ge­mei­ne Maß­nah­men zum Infek­ti­ons- bzw. Hygieneschutz

2.         kon­kre­te Umset­zung der all­ge­mei­nen Maßnahmen

2.1.   Maß­nah­men zur Gewähr­leis­tung des Min­dest­ab­stands von 1,5 Metern zwi­schen den Besuchern

2.2.   Abstand Büh­ne – Publikum

2.3.   Mund-Nasen-Bede­ckun­gen

2.4.   Hand­lungs­an­wei­sun­gen für Verdachtsfälle

2.5.   Hand­hy­gie­ne

2.6.   Hygie­ne­schutz­maß­nah­men in Sani­tär­räu­men usw.

2.7.   Hygie­ne­schutz­maß­nah­men im gas­tro­no­mi­schen Bereich

2.8.   Hygie­ne­schutz­maß­nah­men im Einlassbereich

3.         Sons­ti­ge Arbeits­schutz- und Hygienemaßnahmen

4.         kon­kre­te Umset­zung im Veranstaltungsraum

5.         Abschlie­ßen­de Hin­wei­se: Auf­be­wah­rung und Aushang

1.         All­ge­mei­ne Maß­nah­men zum Infek­ti­ons- bzw. Hygieneschutz

  • Gewähr­leis­tung eines Min­dest­ab­stan­des von 1,5 Metern zwi­schen Per­so­nen und Sitzplätzen
  • Gewähr­leis­tung eines Min­dest­ab­stan­des zwi­schen künst­le­ri­schen Akteu­ren (Büh­ne) und Publi­kum (Bestuh­lung)
  • Bereit­hal­tung von Mund- und Nasen­schutz­mas­ken für Besucher
  • Zutritts­ver­wei­ge­rung von Per­so­nen mit Atem­wegs-Sym­pto­men (sofern nicht vom Arzt z.B. abge­klär­te Erkältung)
  • Vor­hal­tung von Des­in­fek­ti­ons­mit­teln und Hand­rei­ni­gung (Spen­der)
  • Hygie­ne­schutz­maß­nah­men im gas­tro­no­mi­schen Bereich
  • Ein­satz eines qua­li­fi­zier­ten Sicher­heits­diens­tes zur Umset­zung der getrof­fe­nen Maßnahmen
  • Umfang­rei­che Hygie­ne­schutz­hin­wei­se am Ver­an­stal­tungs­ort und in den Wer­be­mit­teln zur Veranstaltung
  • Auf­nah­me der Kon­takt­da­ten aller Besu­cher zur Nach­ver­fol­gung bei spä­ter auf­tre­ten­den Infek­tio­nen (Kon­takt­nach­ver­fol­gung gem. § 3 Abs. 4 ThürSARS-CoV-2-IfS-GrundVO)
  • Fol­gen­de Daten von Gäs­ten, Besu­chern und sons­ti­gen Anwe­sen­den wer­den erfasst (nach DSGVO):

1.Name und Vorname

2. Wohn­an­schrift oder Telefonnummer

3.Datum des Besuchs

4.Beginn und Ende der jewei­li­gen Anwesenheit.

  • Bei der Erfas­sung wird sicher­ge­stellt, dass die Daten vor unbe­rech­tig­ter Kennt­nis­nah­me und dem Zugriff Drit­ter zu geschützt wer­den. Die Auf­be­wah­rung erfolgt für die Dau­er von vier Wochen. Die Kon­takt­da­ten wer­den nach Ablauf der Frist daten­schutz­ge­recht ver­nich­tet. Eine Ver­ar­bei­tung der erho­be­nen Daten erfolgt aus­schließ­lich zu infek­ti­ons­schutz-recht­li­chen Zwe­cken. Per­so­nen, die ihre Kon­takt­da­ten nicht ange­ben, wer­den von der Ver­an­stal­tung aus­ge­schlos­sen. Der Groß­teil der Kon­takt­da­ten wird bereits im Vor­feld durch den Online-Ticket-Vor­ver­kauf erhoben.

2.         Kon­kre­te Umset­zung der all­ge­mei­nen Maßnahmen

2.1.      Maß­nah­men zur Gewähr­leis­tung des Min­dest­ab­stands von 1,5 Metern zwi­schen den Besuchern

  • Unter­wei­sung der Ver­eins­mit­glie­der, ein­ge­setz­ten Hel­fer und des Ord­nungs­per­so­nals über die not­wen­di­ge Ein­hal­tung der Abstandsregeln
  • Ver­mei­dung von War­te­schlan­gen durch geziel­te Wege­füh­rung, Abstands­mar­kie­run­gen und Online-Ticket-Vor­ver­kauf (dadurch zügi­ges Scan­nen der Tickets am Ein­lass möglich)
  • Anbrin­gen von Boden­mar­kie­run­gen vor den Ein­gangs- und Aus­gangs­be­rei­chen, den Sani­tär­be­rei­chen sowie den gas­tro­no­mi­schen Versorgungseinheiten
  • Fes­te Bestuh­lung in Zwei­er­rei­hen für 2 Per­so­nen aus einem Haus­halt bzw. 2 befreun­de­te Per­so­nen, die im Abstand von jeweils min­des­tens 1,5 Metern zuein­an­der auf­ge­baut wird (sie­he Raumplan)
  • Aus­hang von Hin­weis­schil­dern auf dem VA-Gelände
  • Stren­ge Kon­trol­le der Ein­hal­tung der Abstands­re­geln durch die ein­ge­setz­ten Ord­nungs­kräf­te und anwe­sen­den Vereinsmitglieder

2.2.      Abstand Büh­ne – Publikum

  • Der Abstand zwi­schen Büh­ne und Publi­kum beträgt in der Regel min­des­tens 2 Meter
  • Beim Ein­satz von Blas­in­stru­men­ten wird der Abstand zwi­schen Büh­ne und Publi­kum auf 6 Meter erhöht.
  • Der Abstand wird durch die jewei­li­gen Auf­bau­ten (Büh­ne und Bestuh­lung) ein­ge­hal­ten und durch zusätz­li­che deut­lich sicht­ba­re Abstands­mar­kie­run­gen gekennzeichnet.

2.3.      Mund-Nasen-Bede­ckun­gen

  • Es wird sicher­ge­stellt, dass Mit­ar­bei­ter/-innen, Ver­eins­mit­glie­der und Sicher­heits­per­so­nal mit direk­tem Publi­kums­kon­takt Mund-Nasen-Bede­ckun­gen tragen
  • Hin­weis an Gäs­te, Künst­le­rin­nen und Künst­ler sowie Mit­ar­bei­ter/-innen, dass zum Eigen­schutz / Schutz unse­rer Mit­ar­bei­ter/-innen eine Mund-Nasen-Bede­ckung gebo­ten ist
  • Schu­lung des ein­ge­setz­ten Per­so­nals über die rich­ti­ge Anwen­dung einer Mund-Nasen-Bedeckung
  • Bereit­stel­lung von geeig­ne­ten Mund-Nase-Bede­ckun­gen für das ein­ge­setz­te Personal
  • Bereit­stel­lung von Mund-Nasen-Bede­ckung für das Publi­kum (auf Wunsch)

 auf­grund der aktu­el­len gesetz­li­chen Rege­lun­gen und behörd­li­chen Emp­feh­lun­gen zum Umgang mit der Coro­na-Pan­de­mie und der damit ver­bun­de­nen Covid 19-Krank­heit sind alle Gäs­te grund­sätz­lich ver­pflich­tet, eine Mund-Nasen-Bede­ckung zu tra­gen, wenn sie die Räu­me betreten.

2.4.      Hand­lungs­an­wei­sun­gen für Verdachtsfälle

  • Bereits am Ein­lass strin­gen­te Auf­for­de­rung an Gäs­te mit ent­spre­chen­den Sym­pto­men, das VA-Gelän­de zu ver­las­sen, bzw. zuhau­se zu bleiben
  • Auf­for­de­rung an die betrof­fe­nen Per­so­nen, sich umge­hend an einen Arzt oder das Gesund­heits­amt zu wenden
  • Tref­fen von Rege­lun­gen im Rah­men der Pan­de­mie­pla­nung, um bei bestä­tig­ten Infek­tio­nen Per­so­nen zu ermit­teln und zu infor­mie­ren, bei denen durch den Kon­takt mit der infi­zier­ten Per­son eben­falls ein Infek­ti­ons­ri­si­ko besteht (Auf­nah­me der Kon­takt­da­ten aller Gäs­te, Künstler*innen und Mitarbeiter*innen nach DSGVO)

2.5.      Hand­hy­gie­ne

  • Aus­hang von Anlei­tun­gen zur Handhygiene
  • Bereit­stel­lung eines Spen­ders mit Des­in­fek­ti­ons­mit­tel zur Hän­de­des­in­fek­ti­on im Ein­lass­be­reich, in den gas­tro­no­mi­schen Berei­chen und im Sanitärbereich
  • Unter­wei­sung der Mitarbeiter*innen zur Handhygiene
  • Bereit­stel­lung von haut­scho­nen­der Seife
  • Bereit­stel­lung von Papier­hand­tü­chern zur Ein­mal­be­nut­zung (kei­ne Handtrockner)
  • Hin­weis auf Hautpflege

2.6.      Hygie­ne­schutz­maß­nah­men in Sani­tär­räu­men usw.

  • Zur­ver­fü­gung­stel­lung von haut­scho­nen­der Flüs­sig­sei­fe und von Ein­weg­hand­tü­chern zur Rei­ni­gung der Hände
  • Anpas­sung der Rei­ni­gungs­in­ter­val­le durch das Reinigungspersonal
  • Regel­mä­ßi­ge Rei­ni­gung von Tür­klin­ken und Handläufen
  • Bereit­stel­lung eines Spen­ders mit Des­in­fek­ti­ons­mit­tel zur Händedesinfektion
  • Aus­hang von Anlei­tun­gen zur Handhygiene

2.7.      Hygie­ne­schutz­maß­nah­men im gas­tro­no­mi­schen Bereich

  • Anbrin­gen von Boden­mar­kie­run­gen an den Aus­schank- und Rückgabebereichen
  • Dadurch Ver­mei­dung von Warteschlangen
  • Deut­lich gekenn­zeich­ne­te und getrenn­te Berei­che für den Aus­schank und die Rück­ga­be von gas­tro­no­mi­schen Produkten
  • Getrenn­te Wege­füh­rung hin zu den Aus­schank- und zu den Rückgabebereichen
  • Aus­schließ­lich Aus­schank von Geträn­ken in Ein­weg­be­chern und Flaschen
  • Bereit­stel­lung eines Spen­ders mit Des­in­fek­ti­ons­mit­tel zur Hän­de­des­in­fek­ti­on für Publi­kum und Personal
  • Aus­rei­chen­der Abstand zwi­schen Per­so­nal und Publikum
  • Ein­satz von Spuck­schutz­wän­den zur Ver­mei­dung von Über­tra­gung von Aero­so­len zwi­schen Per­so­nal und Publikum
  • Aus­hang von Anlei­tun­gen zur Handhygiene

2.8.      Hygie­ne­schutz­maß­nah­men im Einlassbereich

  • Ver­mei­den von War­te­schlan­gen am Ein­lass und im gesam­ten im VA-Gelän­de bzw. Gebäu­de durch Abstands­mar­kie­run­gen und Online-Ticket-Vor­ver­kauf (dadurch zügi­ges Scan­nen der Tickets am Ein­lass möglich)
  • Deut­lich gekenn­zeich­ne­te und getrenn­te Berei­che für den Ein­lass und die Ausgänge
  • Getrenn­te Wege­füh­rung zum Ein­lass und zu den Ausgängen
  • Kon­takt­lo­ser Ein­lass durch Scan­nen von Tickets
  • Bereit­stel­lung eines Spen­ders mit Des­in­fek­ti­ons­mit­tel zur Hän­de­des­in­fek­ti­on für Publi­kum und Personal
  • Aus­hang von Anlei­tun­gen zur Hand­hy­gie­ne und den sons­ti­gen Hygie­ne­schutz­maß­nah­men im Veranstaltungsgelände

3.         Sons­ti­ge Hygienemaßnahmen

  • regel­mä­ßi­ge Belüf­tung aller Berei­che im VA-Gelän­de bzw. des Gebäudes
  • Nut­zung der instal­lier­ten Belüftungsanlage
  • Aus­hang der Hygie­ne­re­geln im gesam­ten Gebäu­de bzw. VA-Gelände
  • regel­mä­ßi­ge und in kur­zen Abstän­den durch­zu­füh­ren­de Rei­ni­gung aller häu­fig berühr­ten Flä­chen (Tür­klin­ken und –grif­fe, Hand­läu­fe, Hand­ter­mi­nals, Armaturen)
  • Für den klei­ne­ren Teil der Besu­cher, die ein Ticket an der Abend­kas­se erwer­ben möch­ten, gibt es eine zwei­te Kas­se. Hier erfolgt die Bezah­lung sowie der Ein­trag der per­sön­li­chen Daten zur Kon­takt­nach­ver­fol­gung auf einem vor­be­rei­te­ten Musterformular.

5.         Abschlie­ßen­de Hin­wei­se: Auf­be­wah­rung und Aushang

  • Das vor­lie­gen­de Schutz- und Hygie­ne­kon­zept wird dau­er­haft zur Vor­la­ge und  Ein­sicht aufbewahrt.
  • Das vor­lie­gen­de Schutz- und Hygie­ne­kon­zept wird für alle Mit­ar­bei­ter, Ver­eins­mit­glie­der, das Sicher­heits­per­so­nal und alle Besu­cher sicht­bar im Gebäu­de ausgehängt.

Suhl, 17. Juli 2020 

Hen­drik Neukirchner

Ver­eins­vor­sit­zen­der