Er wollte nie Schauspieler werden und auch nicht in Hollywood landen. Was Henry Hübchen stattdessen wollte: „Spaß an der Arbeit haben“. Und für diese Spielfreude liebt ihn sein Publikum. Mit Moderator Robert Rauh spricht der bekannte Schauspieler Henry Hübchen über seine bewegte Karriere – über Theater, Film und Musik. Musikalisch umrahmt wird der Abend von dem Sänger, Musiker und Komponisten Günther Fischer, der unter anderem zahlreiche Filmmusiken für Produktionen mit Marlene Dietrich, Armin Mueller-Stahl, Manfred Krug, Robert Mitchum und Tony Curtis komponierte und im vergangenen Jahr zusammen mit Uschi Brüning den ausverkauften Simson Saal zum Jubeln brachte. In Talkshows ist Henry Hübchen eher selten zu sehen, doch hier stellt er sich den Fragen des Gastgebers, Moderators und Autors Robert Rauh, der zuletzt die beiden Bücher „Fontanes Fünf Schlösser“ und „Fontanes Frauen“ veröffentlichte. Das Publikum darf sich auf einen höchst amüsanten und kurzweiligen Abend mit überraschenden Einblicken und spannenden Ansichten aus dem bewegten Leben Henry Hübchens freuen.
Henry Hübchen hat die seltene Gabe, jeden Film zu veredeln und ist deshalb bei Regisseuren und Produzenten sehr begehrt. Kaum ein deutscher Schauspieler ist so vielseitig wie Henry Hübchen. Doch so richtig zufrieden ist er nie: „Im Grunde bin ich selbst mein größter Kritiker“. Weniger bekannt ist, dass Hübchen als Sänger mit den Bands „The Continentals“ und „Klosterbrüder“ auftrat und für die Band CITY mehrere Songs schrieb, darunter den Hit „Casablanca“. Außerdem wurde er Anfang der 80er Jahre zweimal DDR-Meister im Brettsegeln, wie das Surfen im Osten genannt wurde. „Einen Lebensplan habe ich bis heute nicht – nicht einmal einen Tagesplan“, sagte der Schauspieler in einem Interview, aber mit dieser relativen Planlosigkeit sei er bisher „ganz gut gefahren“. Es gibt also viel zu erzählen!
-> Drei Tage zuvor zeigen wir am 1.10. in unserem Provinzkultur-Studiokino „StuKi“ den preisgekrönten Film „Alles auf Zucker“ mit Henry Hübchen in der Hauptrolle.