„Auswege“ – Zukunft Denken mit Daniela Dahn und Fabian Scheidler
Gesprächsrunde mit offener Diskussion moderiert von Julia Pöhlmann
Suhl, 02. April 2023: Am Samstag, den 22. April 2023 um 17.00 Uhr kommen Daniela Dahn und Fabian Scheidler auf Einladung von Provinzkultur e.V. und der Zella-Mehliser Initiative Aufwind in die Mehrzweckhalle Schöne Aussicht in Zella-Mehlis.
„Kritisieren heißt: sich verantwortlich fühlen. Gerade wenn wir bereit sind, die permanenten Unzulänglichkeit als den Zustand anzunehmen, der uns gegeben ist, sollten wir nicht so tun, als wäre das nichts. Wer nie versucht hat, sich einzumischen, soll nicht behaupten, es ginge nicht.“ Daniela Dahn
Krisen begleiten die gesellschaftliche Entwicklung schon immer, aber in den letzten 3 Jahren dominieren sie unsere Gesellschaft. „Schlittern“ wir durch unseren Lebens- und Wirtschaftsstil in diese Krisen, werden sie durch eine Verhärtung der Positionen beschleunigt oder werden sie sogar befeuert, da es immer politische und wirtschaftliche Krisengewinner gibt?
Die aktuellen Krisen führen zu einem Verlust dessen, was uns wertvoll ist und was wir für eine scheinbar feste Basis hielten: Vielfalt der Meinungen, Respekt im Umgang, uneingeschränkte Geltung demokratischer Spielregeln. Es ist zum einen ein Gefühl des unkontrollierten Verlusts; eines Abgetragenwerdens dieses Fundaments, zum anderen eine Beobachtung des aktiven Abbaus durch Regierungen und Medien.
Auf der Strecke bleiben Aufarbeitung, Empathie und Vieldeutigkeit, die der Krisenmodus nicht zulässt. Meinungskorridore werden enger, verbale Tabubrüche häufen sich.
Daniela Dahn und Fabian Scheidler zeigen mögliche Auswege: aus dem diffusen Gefühl, dass „etwas nicht stimmt“ und aus der Resignation. Auswege durch scharfe Analysen, persönlichen Mut und einen Blick nach vorn. Denn die Vision eines friedlichen Europas, einer friedlicheren, gerechteren Welt, muss neu gezeichnet werden, um uns leiten zu können.
Daniela Dahn, geboren 1949 in Berlin. Aufgewachsen und Abitur in Kleinmachnow. Volontärin bei DEFA und Fernsehen. Journalistik-Studium in Leipzig bis 1973. Fernsehjournalistin. Kündigung 1981, Rückzug aus journalistischer Tätigkeit. Seit 1982 freie Schriftstellerin in Berlin. Im Herbst 1989 Gründungsmitglied des “Demokratischen Aufbruchs”, später auch hier Rückzug. Sie gehörte zum Unterstützerkreis der Sammlungsbewegung „Aufstehen“ und ist danach Mitglied der Gruppe „Neubeginn“. 2022 erschien im Rowohlt Verlag „Im Krieg verlieren auch die Sieger. Nur der Frieden kann gewonnen werden.“
Fabian Scheidler studierte Geschichte und Philosophie an der Freien Universität Berlin und Theaterregie an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Frankfurt/M. Seit 2001 arbeitet er als freischaffender Autor für Printmedien, Fernsehen, Theater und Oper. 2009 gründete er mit David Goeßmann das unabhängige Fernsehmagazin Kontext TV, das u. a. von Noam Chomsky unterstützt wird und regelmäßig Sendungen zu Fragen globaler Gerechtigkeit produziert. 2015 erschien Fabian Scheidlers Buch Das Ende der Megamaschine. Geschichte einer scheiternden Zivilisation, das in mehrere Sprachen übersetzt wurde. Die Robert-Jungk-Bibliothek für Zukunftsfragen wählte es zu den „TOP 10 der Zukunftsliteratur“.
Die Veranstaltung findet in Kooperation unseres Vereins mit der Zella-Mehliser Initiative »Aufwind« in der Veranstaltungsreihe »Zukunft – Denken« statt.
Fakten
Was: „Auswege“ Zukunft Denken mit Daniela Dahn und Fabian Scheidler
Wer: Daniela Dahn und Fabian Scheidler, Moderation Julia Pöhlmann
Wann: Samstag, 22.April 2023, 17.00 Uhr
Wo: Mehrzweckhalle „Arena Schöne Aussicht“ Zella-Mehlis
Tickets: online über www.provinzkultur.de
Touristinformationen Zella-Mehlis, Schleusingen oder Suhl, Freies Wort
Geschäftsstellen Suhl, Meiningen, Bad Salzungen
Infos: www.provinzkultur.de
Woher Wohin – Veronika Fischer persönlich
Talkshow moderiert von Kai Suttner
Suhl, 02. April 2023: Am Freitag, den 12. Mai 2023 um 19.30 Uhr in der Joel Bar Oberhof, erzählt Veronika Fischer, Sängerin und Künstlerin aus Thüringen im Gespräch über ihr bewegtes Leben, alte Weggefährten und ihr Buch „Woher Wohin“. Im Anschluss Ostrockparty mit Kult DJ Jürgen Dietz.
Sie stand als Leadsängerin von Panta Rhei auf der Bühne und startete 1974 mit Veronika Fischer & Band kometenhaft durch, überzeugte mit musikalischer Vielseitigkeit und großer, unverwechselbarer Stimme. Mit Liedern wie „Dass ich eine Schneeflocke wär“ und „Auf der Wiese“ lieferte sie den Soundtrack für eine ganze Generation. Sie war ein Star in der DDR und ist eine Künstlerin mit Haltung, die sich nie verbiegen ließ. Als dies im Osten immer schwieriger wurde, weil sie sich zunehmend durch staatliche Zwänge und Repressalien eingeengt sah, entschloss sie sich 1981, die Heimat zu verlassen und in der BRD neue Wege zu suchen. Sie veröffentliche sechs erfolgreiche Platten, musste aber auch hier feststellen, dass Kunst und Erfolg geschäftlichen Regeln unterliegen. Zerrieben zwischen dem Vorwurf, ihr Land und ihre Fans verlassen zu haben, und dem Gefühl, als Politikum herhalten zu müssen, wurde sie nach den Mauerfall von ihrem Publikum mit offenen Armen empfangen
und konnte an ihre früheren Erfolge anknüpfen. Bis heute gehört sie unbestritten zu den ganz großen deutschsprachigen Interpretinnen.
In ihrer packenden Autobiografie lässt sie die ost- und westdeutsche Musikszene der siebziger und achtziger Jahre wieder aufleben und erzählt mitreißend und sehr persönlich die Geschichte einer starken Frau, deren Leben von den Widersprüchen und der Dramatik des geteilten Deutschlands geprägt ist. Gemeinsam mit Kai Suttner gibt sie Einblicke in ihre Familien- und die Bandgeschichte, erzählt vom musikalischen Schaffensprozess und den Herausforderungen, die es bedeutet, Freiheit zu suchen und den eigenen Maximen treu zu bleiben – auch über Grenzen hinweg.
In „WOHER WOHIN – Veronika Fischer persönlich“ wird sie aus ihrem Buch lesen, im Gespräch weitere Erinnerungen hinzufügen, ergänzt um eine musikalische Zeitreise auf der Video-Leinwand.
Fakten
Was: Woher Wohin moderierte Talkshow
Wer: Veronika Fischer und Moderator Kai Suttner
Wann: Freitag, 12. Mai 2023, 19.30 Uhr im Anschluss Ostrockdisco mit Kult DJ Jürgen Dietz
Wo: Joel Bar Oberhof
Tickets: online über www.provinzkultur.de
Touristinformationen Schleusingen oder Suhl, Freies Wort
Geschäftsstellen Suhl, Meiningen, Bad Salzungen
Infos: www.provinzkultur.de
Fotos finden Sie hier:
https://we.tl/t-gztUfHzZdP
Wir freuen uns über eine Information Ihrer Leser, Zuhörer und Zuschauer und über Ihre damit verbundene Unterstützung.
Vielen Dank im Voraus,
mit freundlichen Grüßen
Doreen Hopf-Traut
Projektmanagerin Provinzkultur e.V.