„Das Totenschiff“ – eine musikalisch-literarische Interpretation mit Mihail Cunetchi und Marco Holland
Suhl, 4. Oktober 2022: Am Samstag, den 15. Oktober 2022, wird um 19:00 Uhr die im April dieses Jahres erfolgreich gestartete Veranstaltungsreihe „Haselgold“ im Rahmen des 22. Provinzschrei fortgeführt. Hierbei interpretieren der Suhler Musikschullehrer Mihail Cunetchi am Akkordeon und der ehemalige Suhler Marco Holland, der sich für die Textauswahl und den Vortrag verantwortlich zeichnet, mit B. Travens Roman „Das Totenschiff“ ein Stück Weltliteratur. Die musikalische Lesung mit Videoeinspielungen findet im Probensaal der Suhler Musikschule statt, der somit eine öffentliche Premiere als Veranstaltungsort feiert.
Wer sich hinter dem Pseudonym B. Traven wirklich verbirgt, ist bis heute nicht vollständig geklärt. Fakt ist, dass unter jenem Autorennamen eine Vielzahl hochspannender und literarisch wertvoller Bücher entstanden ist, unter denen „Das Totenschiff“ eine besondere, weil latent aktuelle Position einnimmt. Die Handlung: Der amerikanische Seemann Gales aus New Orleans verpasst nach einem Landurlaub in Antwerpen sein Schiff. Ohne Papiere wird er fortan als Staatenloser über Landesgrenzen abgeschoben und macht eine wahnwitzige Irrfahrt durch ganz Westeuropa – und auch die kleine Waffenstadt Suhl findet Erwähnung in diesem fantastischem Stück Weltliteratur. „Das Totenschiff“ wurde zu einem Bestseller in der Weimarer Republik und in 30 Sprachen übersetzt, weltweit wurden über 20 Millionen Exemplare verkauft. Im Mai 1933 verbrannten die Nationalsozialisten Travens Romane, u.a. auch „Das Totenschiff“.
Besetzung:
Marco Holland – Textauswahl, Arrangements, Stimme
Geboren und aufgewachsen in Suhl; Sänger und Texter bei mehreren Hardcore-Independentbands wie „Judgement gone blind“ und „Full Time City Bombers“; Radio- und Synchronsprecher; lebt in Leipzig
Mihail Cunetchi – Akkordeon, Arrangements
Aufgewachsen und erste instrumentale Ausbildung in der Republik Moldau; seit 2017 Studium Bachelor of Music an der Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar; 2019 Stipendiat „Live Music Now“; erfolgreiche Teilnahme an internationalen Musikwettbewerben; seit 2019 als Lehrkraft für Akkordeon tätig
In der Reihe „Haselgold“ als Kooperation zwischen Provinzkultur e.V. und der Musikschule Alfred Wagner Suhl.
Fakten
Was: Musikalische Lesung aus B. Travens „Das Totenschiff“
Wer: Mihail Cunetchi (Akkordeon) und Marco Holland (Textarrangements und Vortrag)
Wann: Samstag, 15.10.2022, 19:00 Uhr
Wo: Probensaal der Musikschule Suhl, Rimbachstraße: 43
Tickets: online über www.provinzkultur.de / direkt über die Geschäftsstellen von Freies Wort
Infos: www.provinzkultur.de
Weiterführende Informationen
Die neue Veranstaltungsreihe
„Haselgold“ verbindet die Genres Musik und Literatur an ungewöhnlichen Veranstaltungsorten. Lehrer der Suhler Musikschule Alfred Wagner steuern dabei den musikalischen Part bei und Südthüringer Autoren oder Sprecher lesen dazu eigene- oder Fremdtexte – die einzelnen Themen wechseln je nach Veranstaltung. Der Titel der neuen Veranstaltungsreihe spielt übrigens bewusst mit Suhler Identitäten: Durch die Stadt fließt der Fluss Hasel, und im Suhler Ortsteil Goldlauter wurde früher, wie der Name schon andeutet, Gold gefunden – und zwar in der Lauter. Haselgold verbindet nun namentlich beide Flüsschen miteinander und weist zugleich auf die Wertschätzung von Kultur hin, denn Kultur ist durchaus auch Gold wert für unsere Gesellschaft.
Unsere kommenden Veranstaltungen
- Freitag, 28.10.2022 / 19:30 Uhr / Künstlerhof Roter Ochse in Schleusingen
Landolf Scherzer liest aus seinem neuen Buch: „Leben im Schatten der Stürme“
- Donnerstag, 03.11.2022 / 19:00 Uhr / AWG Geschäftsstelle in Suhl und
- Freitag, 11.11.2022 / 19.00 Uhr / Künstlerhof Roter Ochse in Schleusingen
Vernissagen zur Doppel-Ausstellung: „Vom umstrittenen Versuch, das räumliche Vakuum zu durchdringen – Die surrealistischen Bilderwelten des Valeriu Buev“
- Samstag, 05.11.2022 / 19:00 Uhr / AWG Geschäftsstelle in Suhl
Konzert mit Karsten Troyke und Sharon Brauner
Ein besonderer Dank geht an unsere Förderer und Sponsoren, insbesondere an die Rhön-Rennsteig-Sparkasse, die Suhler Verlagsgesellschaft und die Thüringer Staatskanzlei.
Wir freuen uns über eine Information Ihrer Leser, Zuhörer und Zuschauer und über Ihre damit verbundene Unterstützung der Kultur in schwierigen Zeiten.
Vielen Dank im Voraus,
mit freundlichen Grüßen
Hendrik Neukirchner (Vereinsvorsitzender)