Mit einem neuen Konzept und vielen außergewöhnlichen Filmen startet die Veranstaltungsreihe „Provinzkultur-Kino“ des Vereins Provinzkultur e.V. am 1. Juli in eine neue Spielzeit. Unterstützt durch den Partner, das „Kino Schauburg“ in Zella-Mehlis, wurde bei der Filmauswahl darauf geachtet, vor allem wenig gezeigte Streifen abseits des Mainstreams zu spielen, die es aber allemal verdient haben auf großer Leinwand und in guter Tonqualität zu laufen. Independent-Filme werden genauso gezeigt, wie unsterbliche Leinwandklassiker.
Mit einem solchen Jahrhundertfilm geht es dann auch am 1. Juli 2015 los. Um 19.00 Uhr fällt der Vorhang für einen der emotionalsten Antikriegsfilme, der je abgedreht wurde. APOCALYPSE NOW gilt bis heute als Meisterwerk des Kinos, als zeitloses Dokument gegen den Irrsinn des Krieges und als filmisches Vermächtnis eines großen Regisseurs.
Alptraumhafte Sequenzen, unvergessene Momente
Dieses selten gezeigte Leinwandepos verdeutlicht am Beispiel des Vietnamkrieges wie kaum ein anderer Film die Schrecken eines jeden Krieges. Francis Ford Copolla gelang mit einer genialen Besetzung unter widrigsten Bedingungen beim Filmdreh auf den Philippinen und in der Dominikanischen Republik ein zeitüberdauerndes künstlerisch-filmisches Jahrhundertwerk, dessen traumartige Schreckenszenarien die Leinwand füllen wie ein Gemälde aus der Feder von Hieronymus Bosch. Hauptdarsteller Martin Sheen spielt wie in Trance, Marlon Brando als geisteskranker Colonel Walter E. Kurtz scheint der leibhaftige Teufel, Dennis Hopper brilliert als abgefuckter Journalist und Robert Duvall alias Lieutenant Colonel Bill Kilgore erschafft in der Szene, als er zu Richard Wagners „Walkürenritt“ ein vietnamesisches Dorf unter Napalm verbrennen lässt, ein solch grausames Menschenbild, dass der Glaube an ein Leben in Frieden in unerreichbare Ferne rückt.
Gezeigt wird die über 200 Minuten lange REDUX-Fassung des Films aus dem Jahre 2001, die zahlreiche zusätzliche Sequenzen zum Originalfilm beinhaltet.
Die Gelegenheit, diesen gleichsam emotional ergreifenden, wie abstoßenden Film auf großer Kinoleinwand zu sehen, wird sich so schnell nicht wiederholen! (USA 1979 / FSK 16 / 202 min)
Weiter geht’s dann mit dem Provinzkultur-Kino ab Juli 2015 einmal im Monat, und zwar immer am ersten Mittwoch. Jeder im Provinzkultur-Kino gezeigte Film kostet 5,00 Euro. Tickets für die Filme gibt’s im Kino Schauburg in Zella-Mehlis.
5. August
Der Kleine Tod – Eine Komödie über Sex
(Australien 2014 / FSK 12 / 96 min)
2. September und 9. September
Nymphomaniac Director’s Cut (Teil 1 und 2)
(Europa 2013/2014 / FSK 18 / 117 min Teil 1 und 124 min Teil 2)
7. Oktober
Solo Sunny
(DDR 1980 / FSK 12 / 102 min)
4. November
Im Labyrinth des Schweigens
(Deutschland 2014 / FSK 12 / 123 min)
2. Dezember
Der große Trip – Wild
(USA 2014 / FSK 12 / 115 min)